Lifestyle

Sponsored Video: Wenn die Milch den Kakao zum Staatsekretär macht: “ja!-wählen” bei REWE

Google+ Pinterest LinkedIn Tumblr

Man kennt das ja: Nach der Wahl ist vor der Wahl, nur die Versprechen werden nicht gehalten. Der Lebensmittelhändler REWE möchte das nun ändern; seine “ja!”-Kandidaten halten, was sie versprechen!

“Die Weißen” ganz seriös

Der am 1. Januar in Köln gegründete Lebensmittelkonzern REWE packt das Thema Wahlen auf ganz besondere Art und Weise an: Tomatenketchup, Milch und Erbsen treten zur Wahl an, inklusive Händeschütteln und Kinderköpfe-Streicheln. Der zweitgrößte Lebensmittelhändler in Deutschland macht damit Werbung für seine Eigenmarke “ja!”, deren Produkte früher als “Die Weißen” bekannt waren. Dabei greift REWE mit Wahlkampfsprüchen wie “Unsere Sparpläne schmecken den Bürgern!” die aktuellen Debatten auf, und bringt sie in die eigentlichen Haushalte: die der Bürger. Und das scheint anzukommen, der Wahlwerbespot und vor allem die Seite ja-waehlen.de schmecken den Verbrauchern. Die Werbekampagne verbindet das Thema Preise und Sparen perfekt mit dem vorherrschenden Thema der Wahlen. Die Eigenmarke “ja!” soll mit ihrem Sortiment von mittlerweile über 500 Produkten dabei für dauerhaft günstige Preise stehen.

Vorbildlich und spaßig zugleich

Ob die Kampagne das Image der “ja!” Produkte aufwerten kann, ist fraglich. Vorbildlich aber ist der Ansatz allemal, da Bürgern das Thema Wahlen ganz unbeschwert nahegebracht wird, und vielleicht den ein oder anderen zum Wählen ermuntert. Vorbildlich sind auch der “grüne” Ansatz der REWE Group: Mit den Unternehmensschwerpunkten Lebensmittelhandel und Touristikbranche, versorgt REWE seine 6.000 Märkte und Reisebüros komplett mit Ökostrom, das macht ihn zu Deutschlands größtem Nutzer von Ökostrom. Auch bekannt für sein Sponsoring im Fußball, sei es als Trikotsponsor beim Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln, Co-Sponsor der Eintracht Frankfurt oder als “Frischelieferant” der Deutschen Nationalmannschaft, wird jetzt Thomas Müller durch Tomatenketchup als Werbeträger ersetzt.

Fazit: Eine frische Kampagne und urkomische “ja!”-Kandidaten. Bei nächsten Besuch im REWE Markt sollte man die Augen offen halten, ob einem nicht der Erbsen-Kandidat über den Kopf streicheln mag.

Dieser Artikel wurde gesponsert.

Bild: Screenshot Youtube

Comments are closed.